Herzlich Willkommen!
Ich begrüße Sie recht herzlich und lade Sie ein, sich über mich, meine Praxis in Parkstein und mein umfangreiches Behandlungsangebot zu informieren. Meine Homepage dient Ihnen als Orientierung zu den verschiedenen Arbeitsbereichen der Logopädie und kann vorab erste Fragen beantworten.
„Die Sprache ist die Kleidung der Gedanken.“
(Samuel Johnson)
Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens – Ziel meiner Arbeit ist es, die kommunikativen Fähigkeiten meiner Patienten zu fordern und zu fördern und im Bereich des Möglichen zu optimieren. Diese Arbeit mit Menschen verschiedener Altersklassen und die Chance täglich Neues erleben und lernen zu dürfen, schätze ich sehr an meinem Beruf.
Andrea Landgraf – Über mich
Bevor ich meine Ausbildung zur Logopädin absolviert habe, habe ich bereits eine Ausbildung als Zahnmedizinische Fachangestellte (Juli 2005) und eine weitere Ausbildung als Bürokauffrau (Juli 2009) erfolgreich abgeschlossen.
November 2014: Abschluss der 3 -jährigen Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin
Januar 2015 – Juni 2020: angestellte Logopädin
Juli 2020: Eröffnung der Praxis für Logopädie Landgraf in Parkstein
Meine Fortbildungen
Meine Therapien sind individuell auf jeden Patienten ausgerichtet und fachlich fundiert, dafür besuche ich regelmäßig Fort- und Weiterbildungen. Folgende Fortbildungen habe ich bereits absolviert und mein Wissen erweitert:
• Dysphagie Kompakt
• Wortschatzerwerb im Entwicklungszusammenhang
• Der Einsatz des Novafon Schallwellengerätes in der Logopädie
• LaxVox Übungen zur Pflege, Heilung und Schulung der Stimme
• Direktes Arbeiten am Stottern im Kindesalter
• Variables Lesen
• Der Einfluss des Selbstkonzepts auf den Spracherwerb
• Die Entdeckung der Sprache
• Die verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt
• TAKTKIN Ausbildungskurs Kinder
• KonLab Prosodie
… und weitere folgen bald.
Was ist Logopädie?
Logopädie ist die Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm-, Hör- und Schluckstörungen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter.
Sie beinhaltet Beratung, Diagnostik und individuell an den Patienten angepasste Therapie.
Wie bekomme ich eine logopädische Behandlung?
Die logopädische Therapie ist Teil der medizinischen Grundversorgung und wird von Ärztinnen und Ärzten unterschiedlicher Fachrichtungen verordnet. Diese sind: Hausärzte, Kinderärzte, Hals-Nasen-Ohrenärzte, Zahnärzte, Kieferorthopäden, Neurologen, Psychologen, Phoniater, Pädaudiologen.
Nach einer Terminabsprache mit meiner Praxis für Logopädie werden in einem Erstgespräch und ausführlicher Diagnostik die weiteren Therapieziele geplant und besprochen. Ergänzend werden Angehörigenberatung und –anleitung angeboten. Für alle Patienten, denen es nicht möglich ist, die Praxis eigenständig aufzusuchen, werden selbstverständlich nach Absprache mit dem verordnenden Arzt, Hausbesuche durchgeführt.
Meine Therapien:
• Sprachentwicklungsstörungen
• Artikulationsstörungen
• Störungen des Grammatikerwerbs
• eingeschränkter Wortschatz
• myofunktionelle Störungen
• Stottern und Poltern
• Näseln
• auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS)
• Sprachstörungen
• zentrale Planungsstörungen von Sprechbewegungen (Apraxie)
• Probleme im Schriftspracherwerb
Zusätzlich biete ich an:
• Stimmtraining für Sprechberufe
• Informationsveranstaltungen und Vorträge zu verschiedenen Themen für Schulen, Kindergärten oder Pflegeeinrichtungen
Die Sprache ist äußeres Denken, das Denken innere Sprache.
(Antione de Rivarol)
Meine Therapien:
• Sprachstörungen z.B. nach Schlaganfall, Unfall
• Sprechstörungen z.B. bei Morbus Parkinson u.a.
• Gesichtslähmungen
• organische und funktionelle Stimmstörungen
• Stottern und Poltern
• Schluckstörungen
• zentrale Planungsstörungen von Sprechbewegungen (Apraxie)
• Artikulationsstörungen
• Näseln
Meine Therapien:
• Sprachstörungen z.B. nach Schlaganfall, Unfall
• Sprechstörungen z.B. bei Morbus Parkinson u.a.
• Gesichtslähmungen
• organische und funktionelle Stimmstörungen
• Stottern und Poltern
• Schluckstörungen
• zentrale Planungsstörungen von Sprechbewegungen (Apraxie)
• Artikulationsstörungen
• Näseln
Kontaktformular
![]() |
Weidener Str. 42 92711 Parkstein Die Praxis ist barrierefrei und behindertengerecht ausgestattet. |
![]() |
Tel. 09602 / 9445912 Mobil: 0151 20 70 27 03 Fax: 09602 / 9445913 |
![]() |
Montag bis Freitag nach Vereinbarung geöffnet. Terminabsprachen telefonisch oder per E-Mail. Datenschutz | Impressum |